IT-Fachkräfte rekrutieren
IT-Fachkräfte -Die 5 besten Medienkanäle zum Rekrutieren
Datum
Autor

IT-Fachkräfte sind heutzutage sehr gefragt.. Das macht es für Unternehmen umso schwerer, sich als Employer of Choice vorzustellen, passende Kandidaten für sich zu gewinnen und schlussendlich zu rekrutieren. In einer Welt, in der 13 % der befragten Informationstechniker antworten: “Ich suche nicht aktiv nach einem neuen Job, da es meistens ich bin, der von einem Angebot gefunden wird” wird deutlich, wie groß die Nachfrage für IT-Spezialisten ist.

Unternehmen müssen heute nicht nur schnell, sondern vor allem kreativ sein. Aber, wo findet man die gewünschte IT-Zielgruppe online? Wie präsentiere ich meinen Arbeitgeber? Und welche Informationen spielen überhaupt eine Rolle?

In diesem Blog verraten wir dir, auf welchen Kanälen sich Stellenanzeigen lohnen, wie du deine Arbeitgebermarke attraktiv präsentierst und was ITlern wirklich wichtig ist.

Die Top-5 Medienkanäle, um IT-Fachkräfte zu rekrutieren:

Spezifische Zielgruppen suchen auf Nischen-Webseiten. Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wo sich Deine Zielgruppe online aufhält, haben wir Dir die Top 5 Medien zusammengefasst: 

#1 Github

Github ist die weltweit führende Plattform für die Softwareentwicklung und mit mehr als 10 Millionen Nutzern eine der reichweitenstärksten Plattformen für das IT-Recruiting. Good to know: Auf GitHub arbeiten Millionen Entwickler gemeinsam an Software-Projekten und nutzen die Plattform, um Open-Source-Code miteinander zu teilen, dadurch werden sowohl aktive als auch passiv-talente Kandidaten erreicht. 

#2 Smashing Magazine

Smashing Magazine ist die Nummer 1 für Entwickler und Webdesigner mit monatlich über 3.000.000 Seitenbesuchern. Diese Plattform liefert zuverlässige, nützliche und vor allem praktische Artikel für Webdesigner und -entwickler. Mit der Bereitstellung von hochwertigen Artikeln und Tutorials hat Smashing Magazine tausenden Menschen dabei geholfen, in ihrem Beruf besser zu werden.

#3 ICTjob 

ICTjob ist deutschlands führendes IT-Stellenportal-Netzwerk und unterstützt seit 2011 Startups, den Mittelstand und Konzerne bei der Rekrutierung von Spezialisten und tausende Unternehmen setzen die Reichweitenlösungen bereits ein. Das Stellenportal deckt den gesamten IT-Markt ab, von Softwareentwicklern bis hin zu IT-Administratoren und IT-Beratern – und ist somit ein etabliertes IT-Stellenportal für alle Funktionen im IT-Bereich. Das Portal ermöglicht außerdem Crosspostings auf mehreren Seiten und steigert dadurch die Auffindbarkeit der Anzeigen. 

#4 Indeed IT & Engineering

Mit weltweit 200 Millionen Besuchern monatlich werden Talente in den unterschiedlichsten Branchen erreicht. Indeed ist eine globale Stellenbörse mit mehr als 200 Mio. individuellen Besuchern pro Monat. Indeed steht in mehr als 50 Ländern und in 28 Sprachen zur Verfügung. Um unter der großen Anzahl von Stellenausschreibungen aufzufallen, die veröffentlicht werden, wird das CPC-Budget auf die spezielle Zielgruppe abgestimmt, sodass Stellenanzeigen die richtigen Kandidaten in der Zielgruppe „IT & Engineering“ erreicht. 

#5 get-in-IT

Diese Nische richtet sich speziell an Young Professionals sowie Absolventen informationswissenschaftlicher Studiengänge – von Backend-, Frontend- & Appentwicklung über IT-Secruity und IT-Consulting, Auf get-in-IT finde Sie frische Talente, auf die der Arbeitsmarkt wartet. Dieses Produkt heißt „JobTargeting“ und enthält Crosspostings zu Metajobboards, Businessnetzwerken u.s.w.

Pro Tipp: Besonders die IT-Branche zählt viele passive Kandidaten und die Nachfrage aktiver Kandidaten bleibt gering. Mit der richtigen Technik gelingt es dennoch im Handumdrehen, auch diese Kandidaten von offenen Jobangeboten im Unternehmen zu überzeugen. Wir haben Dir die Top 3 Techniken deshalb zusammengefasst.

Doch….halt! Wie überzeugt man ITler eigentlich von einem Jobangebot? Worauf achtet die Zielgruppe bei der Sichtung von Anzeigen besonders? 

Über 70 % der ITler beziehen Arbeitgeberbewertungen, wie sie auf Kununu.de, oder Glassdoor veröffentlicht sind, mit in die Auswahl ein. 

3 Ansätze, um IT-Fachkräfte anzuziehen und zu rekrutieren:

Nun haben Sie eine Übersicht über die besten Kanäle zum Rekrutieren von IT-Fachkräften. Doch wie geht es weiter? Worauf muss ich bei achten, um für eine hochgefragten Zielgruppe attraktiv zu sein?

1. Attraktive Arbeitsbedingungen:

Eine starke Arbeitgebermarke ist für IT-Fachkräfte von großer Bedeutung. Sie wollen in einem Unternehmen arbeiten, das innovative Projekte ermöglicht, eine angenehme Arbeitskultur fördert und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Investieren Sie in Ihre Arbeitgebermarke, indem Sie Ihre Unternehmenskultur betonen, Erfolgsgeschichten Ihrer IT-Teams teilen und Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance hervorheben.

2. Mitarbeiterempfehlungsprogramme:

Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind eine sehr effektive Methode, um talentierte IT-Fachkräfte zu rekrutieren. Ihre Mitarbeiter können als Botschafter Ihres Unternehmens fungieren und potenzielle Kandidaten aus ihrem eigenen Netzwerk empfehlen. Bieten Sie attraktive Anreize wie Prämien oder Belohnungen für erfolgreiche Mitarbeiterempfehlungen, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

3. Weiterbildung und Entwicklung:

Die IT-Branche zeichnet sich durch ständigen technologischen Fortschritt aus. Zeigen Sie potenziellen Bewerbern, dass Sie in ihre berufliche Entwicklung investieren. Bieten Sie Schulungsprogramme, Zertifizierungen und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung an. Das Signal, dass Sie langfristig in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter investieren, kann Ihnen einige Sympathiepunkte bringen. 

Die Top-Unternehmensinformationen für IT-Fachkräfte:

In einigen Stellenanzeigen steht viel drin. Nur nicht das, was auch wirklich zählt. Das haben wir in unserer langjährigen Erfahrung gemerkt. Welche Punkte dabei wirklich wichtig und welche irrelevant sind, haben wir Ihnen in der nachfolgenden Liste aufgestellt.  
 
  • Bewertungen und Meinungen in Arbeitgeber-Bewertungsportalen: 71 %.
  • Eingesetzte Technologien und Methoden im Bewerbungsprozess: 62 %.
  • Branche und Unternehmensgröße: 55 %.
  • Meinungen von Freunden: 51 % 
  • Art der Dienstleistungen / hergestellte Produkte: 49 %. 
  • Unternehmenskultur: 36 %.
  • Abgeschlossene Projekte: 26 %. 
  • Team: 24 %. 
  • Mission, Vision und Werte: 19 %. 
    Offenheit gegenüber Vielseitigkeit: 12 %.
  • Sonstiges: 3 %. 
Share
Sarah Gerding
Sarah Gerding
Sparen Sie Zeit und Geld mit VONQ!

Wir bieten Ihnen datengesteuerte und automatisierte Lösungen, mit denen Sie Ihre Einstellungs- und Employer Branding Ziele erreichen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie 30, 300 oder sogar 3000 Kandidaten suchen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien
Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die aktuellsten Recruitment News,
direkt in Ihrem Postfach.

Melden Sie sich jetzt für den VONQ-Newsletter an und freuen Sie sich über spannende Neuigkeiten aus der Recruitment-Welt und zu unseren innovativen Produkten.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich interessiere mich für…*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie sind Analyst oder Influencer?
Hier erhalten Sie aktuelle News, direkt in Ihrem Postfach.

Melden Sie sich jetzt für den VONQ-Newsletter an und freuen Sie sich über spannende Neuigkeiten aus der Recruitment-Welt und zu unseren innovativen Produkten.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.