Für viele bedeutet die Weihnachtszeit Ruhe, Rückzug und Familienzeit. Für Talent Acquisition Teams hingegen bietet diese Periode einen strategischen Vorteil: Während viele Unternehmen in den „Wintermodus“ schalten, können Sie aktiv werden und die richtigen Talente gezielt ansprechen. Anders ausgedrückt: Wenn Sie jetzt Ihrer Stellenausschreibung Sichtbarkeit verleihen, sichern Sie sich einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt.
Während viele Unternehmen bis Januar warten, denken zahlreiche Kandidaten über ihre berufliche Zukunft nach, schmieden Pläne und setzen sich neue Ziele. Die Jobbörse ist in dieser Phase keine verlassene Plattform – im Gegenteil: Sie ist eine Bühne für neue Chancen. Hier können Sie sich den entscheidenden Vorsprung sichern.
In einem Markt, in dem viele Kandidaten Bewerbungen abbrechen, weil die Prozesse zu komplex sind und Unternehmen oft Schwierigkeiten haben, Stellen zu besetzen, zählt jeder Vorteil. Entdecken Sie, warum es sich lohnt, Ihre Stellenausschreibungen gerade jetzt – vor und während der Feiertage – zu schalten. Wir erklären, warum es sich lohnt, bereits jetzt aktiv zu werden.
1. Kandidaten sind über die Feiertage offener für Veränderungen
Studien zeigen, dass die berufliche Neuorientierung zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen zählt – besonders bei jüngeren Berufstätigen. Laut einer LinkedIn-Umfrage aus 2025 planen 35 % der 18- bis 24-Jährigen, im neuen Jahr einen Karriereschritt zu machen. Auch andere Altersgruppen zeigen steigendes Interesse: Rund 27 % aller Beschäftigten denken zum Jahreswechsel ernsthaft über einen Jobwechsel nach.
Die Motivation wird zusätzlich durch den Wunsch nach sinnstiftenden Tätigkeiten gestärkt. Der Gallup Engagement Index 2025 zeigt, dass 60 % der Arbeitnehmer/innen ihre aktuelle Position verlassen würden, wenn sie eine erfüllendere Alternative finden könnten.
Über die Feiertage recherchieren Kandidaten häufiger auf Karriereseiten und Jobbörsen. LinkedIn berichtet, dass 48 % der Nutzer während der Feiertage verstärkt ihre beruflichen Ziele hinterfragen und nach neuen Möglichkeiten suchen. Zugriffe auf Jobportale steigen in dieser Zeit um bis zu 45 %, weil Kandidaten die ruhigen Momente für die Recherche nutzen. Für Arbeitgeber bietet sich hier eine seltene Chance, Talente in einem Moment der Offenheit zu erreichen.
2. Weniger Wettbewerb auf dem Talentmarkt
Viele Unternehmen fahren ihre Recruiting-Aktivitäten in der Weihnachtszeit herunter. Budgets sind ausgeschöpft, Personalabteilungen planen fürs nächste Jahr, offene Stellen bleiben oft unbesetzt. Diese „Winterruhe“ schafft eine einmalige Gelegenheit: Weniger Konkurrenz, größere Sichtbarkeit und die Chance, qualifizierte Talente zu gewinnen.
Daten zeigen: Im ersten Quartal steigt die Anzahl der Stellenausschreibungen oft um bis zu 35 %, wenn neue Budgets freigegeben werden. Dagegen sinkt die Anzahl neuer Anzeigen in den letzten zwei Dezemberwochen um bis zu 20 %. Wer diese ruhige Phase nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorteil.
3. Frühzeitig vorbauen für einen reibungsloseren Einstellungsprozess
Ein schneller, einfacher Bewerbungsprozess ist entscheidend: Kandidaten brechen Bewerbungen häufiger ab, wenn sie zu lange dauern oder zu viele Hürden haben. 53 % der HR-Verantwortlichen geben an, dass ihre Einstellungsprozesse zu langsam sind und 73 % der Kandidaten brechen Bewerbungen ab, wenn diese länger als 15 Minuten dauern.
Tipp: Mit VONQs Direct Apply Funktion können Kandidaten sich direkt mit nur einem Klick auf Ihre Stellenausschreibungen bewerben, ohne die Jobbörse verlassen zu müssen. Das reduziert Absprünge, steigert die Bewerberqualität und verkürzt die Zeit bis zur Besetzung entscheidend.
4. Employer Branding: Sichtbarkeit in einer Zeit mit hoher Aufmerksamkeit
Weihnachten und die ruhiger werdenden Tage führen dazu, dass Kandidaten mehr Zeit haben – auch für Social Media, Karriere-Recherche oder informelle Netzwerke. Genau in dieser Zeit lassen sich authentische Einblicke in Ihr Unternehmen besonders wirkungsvoll platzieren, denn: 52 % der Jobsuchenden beginnen ihre Recherche über offene Stellen auf dem Smartphone – mobile-optimierte Inhalte bieten hier den entscheidenden Vorteil.
Nutzen Sie also diese Zeit, um Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und wertvolle Beziehungen zu potenziellen Talenten aufzubauen.
Fazit: Talente ansprechen, bevor alle es tun
Die Weihnachtszeit ist der perfekte Moment, um Recruiting strategisch zu nutzen und sich einen Vorsprung auf dem Talentmarkt zu sichern. Während viele pausieren, können Sie durch gezielte Ansprache und den Aufbau Ihrer Arbeitgebermarke motivierte Talente erreichen – noch vor dem großen Ansturm im Januar
Nutzen Sie die Chance, bevor es andere tun. Planen Sie jetzt Ihr Recruiting mit den smarten Lösungen VONQ – und starten Sie 2026 mit den besten Talenten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit unseren Experten.









