Erhalte detaillierte Einblicke in Deinen Bewerbungsprozess - mit dem Campaign Performance Add-on

VONQs Job Marketing bekommt ein Update, das sich sehen lassen kann. Mit der neuen Campaign Performance Technologie ist es ab sofort möglich, detaillierte Einblicke in den Bewerbungsprozess zu erhalten.

Im Recruiting werden Entscheidungen auf der Grundlage verlässlicher Daten zunehmend wichtiger. Zumindest sagen das Recruiter: Mehr als 50% aller Recruiting-Verantwortlichen sind nach einer aktuellen VONQ-Studie der Meinung, dass das Erheben von Daten rund um den Recruiting-Prozess zu den Top-Prioritäten für Personalverantwortliche im Jahr 2019 gehören wird. Sind Entscheidungen in Personalabteilungen heute noch vielfach von der Erfahrung einzelner Personen und von einer guten Portion Bauchgefühl abhängig, so sollen Entscheidungen mit einer soliden Datenbasis transparenter und besser werden. Allerdings stellt sich die Frage, was genau für Daten denn am besten erhoben werden sollten und wie diese einen positiven Einfluss auf das Recruiting nehmen können.

Campaign Performance 

Ein Schlüssel zu besseren Recruiting-Entscheidungen liegt im Verständnis des eigenen Bewerbungsprozesses und dessen Effektivität. Welche Kanäle ziehen die meisten Kandidaten an? Wie oft werden die Stellenangebote auf meiner Karriereseite aufgerufen? Wie viele Kandidaten entscheiden sich schließlich für die Bewerbung?

Oft ist es für Unternehmen allerdings schwierig, genaue Einblicke in diesen Prozess zu bekommen und aussagekräftige Daten zu gewinnen.

Aus diesem Grund hat VONQ Campaign Performance entwickelt. Mit dieser Technologie können Recruiter in Zukunft detaillierte Daten zu ihrem Bewerbungsprozess erheben und so bessere Recruiting-Entscheidungen treffen.

Woher kommen meine Kandidaten?

Bevor Kandidaten die Karriereseite eines Unternehmens besuchen, sind sie in den meisten Fällen über einen anderen Medienkanal auf die Stelle aufmerksam geworden, z. B. durch eine Stellenanzeige auf einer Jobbörse oder durch einen Post auf Social Media. Mit Recruitment Analytics können Recruiter genau verfolgen, welchen Beitrag die einzelnen Kanäle zum Traffic auf einer bestimmten Stellenanzeige leisten. So wird nicht nur transparent, wie viele Besucher durch einen Kanal auf einer Stellenanzeige generiert werden, sondern auch die Anzahl der Bewerber. So können Recruiter ihr Budget in Zukunft effizienter einsetzen, die Performance der einzelnen Medienkanäle maximal ausnutzen und Kandidaten zielgerichtet über die passenden Medien ansprechen.

Wie gut ist mein Bewerbungsprozess?

Neben der Zuordnung von Bewerbern zu einzelnen Medienkanälen (der sog. “Attribution”) können sich Recruiter mit Campaign Performance auch einen Überblick über die Effektivität Ihres Bewerbungsprozesses verschaffen. Dazu misst Campaign Performance die Ansichten auf der Karriereseite, den einzelnen Stellenangeboten, den Bewerbungsformularen und schließlich auf der Abschlussseite des Bewerbungsprozesses. Auf diese Weise können Recruiter genau nachvollziehen, wie sich Kandidaten auf der Karriereseite bewegen, wie die Conversion-Rate von Besuchern zu Bewerbern aussieht und in welchem Prozessschritt möglicherweise Kandidaten verloren gehen.

Wie werden diese Daten dargestellt?

Alle o. g. Informationen werden in Campaign Performance innerhalb eines übersichtlichen und intuitiv bedienbaren Dashboards dargestellt. So können sich Recruiter schnell zurechtfinden und behalten ihre wichtigsten Recruiting KPIs immer im Blick. Außerdem ist eine individuelle Anpassung des Dashboards an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens möglich.

Welche Quellen kann ich sehen? 

Durch die Implementierung des Tracking-Codes auf der Karriereseite können Recruiter in ihrem Campaign Performance Dashboard nicht nur sehen, über welche der gebuchten Medienkanäle Kandidaten zu der Stellenanzeige gelangen, sondern auch was sich hinter den „anderen Quellen“ verbirgt. Dies können beispielsweise Quellen wie E-Mail, soziale Netzwerke oder auch Suchmaschinen sein, über die Traffic auf die Stellenanzeige gelangt.

Was verbirgt sich hinter dem Tab Jobseiten?

Links in der Menüleiste finden Recruiter unter dem Tab Analytics einen weiteren Tab Jobseiten. In der Jobseiten-Übersicht kann die Anzahl der einmaligen Besucher auf jede Stellenanzeige der letzten 90 Tage, die auf der Karriereseite veröffentlicht ist, eingesehen werden. Auf diesem Weg können die regulären Stellenangebote auf der Karriereseite mit denen verglichen werden, für die Recruiter aktuell eine Kampagne durchführen. 

Jetzt starten

Wenn Du gleich loslegen möchtest, klicke einfach auf den Button unten, logg Dich in die Job Marketing Plattform ein und beginne mit der Verwendung von Campaign Performance. Du hast noch keinen Zugang zu VONQ Job Marketing? Dann gleich hier einen kostenfreien Account anlegen!

VONQ