Darum stärken Job Marketing und Employer Branding Deine Recruiting-Strategie

Du begegnest ihnen oft und ich spreche täglich mit Ihnen. Damit meine ich die Recruiter in meinem eigenen Netzwerk, die alle ihre Äpfel auf einen Streich – Sourcing – setzen wollen und nicht in Betracht ziehen, Job Marketing und Employer Branding in ihren Recruitment Mix aufzunehmen.

Meine Erfahrung, nachdem ich 8 Jahre lang als Recruiterin tätig war, ist, dass Job Marketing als auch Employer Branding zahlreiche Vorteile haben, die häufig übersehen werden. In diesem Blog werde ich Dir von den drei Möglichkeiten erzählen, wie Job Marketing und Employer Branding Deine Sourcing-Ergebnisse steigern können. 

Es besteht kein Zweifel, dass Sourcing ein unverzichtbar Teil einer erfolgreichen Recruiting-Strategie ist. Und trotzdem kann genau das noch effizienter gestaltet werden, indem Du diese mit Job Marketing und Employer Branding stärkst.

Deine Conversion Rate steigt

Eine starke Arbeitgebermarke und Job Marketing ergänzen sich gegenseitig. Bevor sich potentielle Kandidaten für ein Jobangebot bewerben, suchen diese online nach Deinem Unternehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese das Unternehmen bereits kennen oder nicht. Die Zahlen sprechen für sich: 75% der Jobsuchenden starten ihre Suche via Google, 62% recherchieren über Social Media und 4 von 5 Kandidaten, mit denen wir hier bei VONQ durch Sourcing sprechen, haben bereits eine Anzeige oder eine Stellenanzeige von uns gesehen.

Es ist wichtig, dass Du Deiner Zielgruppe die Identifikation mit der Unternehmenskultur ermöglichst und sie zu einem Folgegespräch anregst. Auf diese Weise erhöhst Du Deine Chancen, potenzielle Kandidaten für Dein Unternehmen zu interessieren und steigerst damit gleichzeitig Deine Conversion Rate.

Deine Time-To-Hire (TTH) wird verringert

Sind wir mal ehrlich: Wie oft sprechen wir potenzielle Kandidaten an, die eigentlich gar nicht an neuen Stellenangeboten interessiert sind, weil sie mit ihrem derzeitigen Job zufrieden sind? Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du aber die Wahrscheinlichkeit steigern, dass die Zielgruppe Deine Arbeitgebermarke bereits kennenlernt. Wie das geht? Jetzt stell Dir einmal vor, dass diese Talente durch Job Marketing und Employer Branding bereits vertraut mit Deiner Arbeitgebermarke und den damit verbundenen Vorteilen sind, bevor sie überhaupt mit Dir in Kontakt treten. Und sogar die Idee, das Unternehmen zu wechseln, ist ihnen dadurch vielleicht schon in den Sinn gekommen. Warten also nicht länger und fange an, Deine gewünschte Zielgruppe aktiv auf Dich als Arbeitgeber aufmerksam zu machen! 

Die Candidate Experience wird vollständig

Das Erstellen mehrerer Online-Berührungspunkte (Momente, in denen Deine Arbeitgebermarke und/oder Stellen von potenziellen Kandidaten wahrgenommen werden) macht Deine Vorgehensweise nicht nur persönlicher und glaubwürdiger, sondern auch die Erfahrung der Online-Kandidaten vollständiger. Die Tatsache, dass potenzielle Kandidaten Dich als Arbeitgeber Schritt für Schritt online kennenlernen, macht die Entscheidung Deiner Kandidaten, mit Dir in Kontakt zu treten, einfacher.

Wie geht es weiter?

Jetzt, da Du weißt, wie Job Marketing und Employer Branding Deine Sourcing-Ergebnisse steigern können, wird es Zeit, das Wissen in der Praxis umzusetzen!

Du weißt nicht, wie und wo Du anfangen sollst? Oder möchtest Du erst einmal mit einem Experten in den Austausch gehen? 

Dann zögere nicht länger und registriere Dich schnell und einfach für VONQs Job Marketing. Entdecke zahlreiche Medienkanäle und lasse Dich individuell für Deine Zielgruppe beraten. Wir freuen uns auf Dich!

Jetzt registrieren
Sarah Gerding
Marketing