5 Tipps für Top of Mind Awareness

Der Begriff Top Of Mind Awareness, kurz: TOMA, stammt aus dem Bereich der Marktforschung und bedeutet sinnhaft übersetzt soviel wie “Das Erste, das Ihnen in den Sinn kommt”. Gerade in stark umkämpften Zielgruppen, wie der IT’ler, möchten Recruiter es nicht nur schaffen, mit ihrem Unternehmen Top Of Mind sondern auch Top Of Heart zu sein, also Employer of Choice. In diesem Blog erhalten Sie 5 Tipps um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen.

Stell Dir vor, Du gehst in einem Park spazieren und jemand spricht Dich plötzlich an. “Darf ich Dir eine Frage stellen? Wenn Du an IT Arbeitgeber denkst, welche Unternehmensnamen fallen Dir da als erste ein?” Irgendetwas kommt Dir dann in den Sinn, etwa Google, die Suchmaschine mit der Du täglich im Netz unterwegs bist. Oder aber Dir fällt so gar nichts ein, und Du blickst – völlig überrascht von der Frage suchend umher – runter auf das Handy in Deiner Hand und klick, Du nennst die Marke Apple. Oder aber Du hast gerade eine Plakatwerbung im Vorbeigehen an einem Bushäuschen gesehen und antwortest unbewusst mit eben genau dieser Marke vom Plakat, es war eine Werbung von Audi.

Der Begriff Top Of Mind Awareness bedeutet nämlich nicht zwingend, dass Du mit Deiner Lieblingsmarke antwortest, bei der Du Dich auch bewerben würdest, sondern eben mit der Marke, die Dir zu einem bestimmten Thema gerade in den Kopf kommt. Dennoch, diese Marke zumindest Top of Mind für einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Branche zu haben, ist auch im Recruiting der erste Schritt in Richtung Employer of Choice und meist Ausgangspunkt für detaillierte Recherchen seitens der Kandidaten, sollte ein Jobwechsel in Frage kommen.

TOMA als wichtiger Bestandteil auch im Recruiting

Wenn also ein Kandidat über berufliche Veränderung nachdenkt, an welche Unternehmen wird er denken? Über welches spannende IT Projekt hat er vor Kurzem etwas gelesen? In jedem Fall wird sein Bewusstsein für spannende Unternehmen und Karrieremöglichkeiten in dem Moment geschärft, in dem er über einen Wechsel proaktiv nachdenkt und spätestens dann solltest Du mit Deiner Geschichte, Deinen Projekten und Deiner Stellenanzeigen präsent sein. Aber auch vorher können Sie durch gutes Personalmarketing den Denkanstoß für einen Wechsel proaktiv anregen. Wir haben im Folgenden einige hilfreiche Tipps für Dich zusammengestellt, die Dir helfen können, Deine TOMA zu erhöhen:

1. Nutze Brandingmöglichkeiten auf Nischenportalen

Schalte nicht nur Deine Stellenanzeigen auf Nischenportalen, sonder nutze auch dort angebotene Branding-Optionen um Dich von der Masse abzuheben. Du willst IT’ler auf Dich aufmerksam machen! Das Nischenportal Stackoverflow bietet in diesem Rahmen beispielsweise kostenfrei die Möglichkeit, ein individuelles Unternehmensprofil zu erstellen. Innerhalb von wenigen Minuten kannst Du ein Profil anlegen, in dem Du über Dein Unternehmen, das Team, Deine Kultur, Benefits und vieles mehr ausgiebig informieren kannst. Dabei solltest Du wirklich nur für die IT Zielgruppe schreiben und keine Standard-Phrasen von Deiner aktuellen Karriereseite kopieren. Für die IT Zielgruppe sind Informationen wie Ihre Kerntechnologien, genutzte Tools und aktuell angewandte Methoden interessant. Lass auch einmal jemanden aus der IT Abteilung Korrektur-Lesen, um Feedback zu Deinem Text zu erhalten. Für maximale Präsenz, dann allerdings kostenpflichtig, kannst Du Dein Unternehmensprofil in Form einer separaten Anzeige auf der Startseite des Portals passenden Kandidaten anzeigen lassen. Zusätzlich werden dann von Dir bereits geschaltete Stellenanzeigen innerhalb des Profils angezeigt. Denk bei Deinem Unternehmensprofil auch an passgenaue Benefits wie:

  • Remote-Arbeit
  • Hinweise zur Work-Life-Balance
  • Dresscode
  • Technische Ausstattung (Notebook mit 8GB RAM, SSD, Widescreen-Monitore)
  • Austausch & Lernen: Bug of the Month
  • Fach-Event-Besuche
  • umfangreiche individuelle Weiterbildungsangebote
  • Nahverkehrsanbindung
  • u.v.m

Große Unternehmen wie Verivox zeigen wie es geht und wie ein attraktives Unternehmensprofil aussehen kann.

2. Nutze IT spezifische Nischenportale für Stellenanzeigen

Stackoverflow bietet Dir bereits interessante Brandingmöglichkeiten, doch es gibt noch viele weitere Nischenportale die zum Veröffentlichen von Stellenanzeigen im IT Sektor hilfreich sein können. Gerade wenn Du sowohl aktiv suchende- als auch latente IT Kandidaten ansprechen willst und es ebenfalls um sehr spezifische Positionen geht, macht eine Veröffentlichung der Vakanz auf Nischenportalen wie Github, ictjobs, beyondtellerand, Kaggle, Dice, Dribbble uvm. definitiv Sinn. Auch IT’ler die sich dort nur über aktuelle Themen informieren wollen und derzeit kein Interesse an einem Jobwechsel haben, werden so auf Dein Unternehmen und Dein Logo stoßen. Für Dich ein weiterer Schritt in Richtung TOMA. Wenn diese Kandidaten sich zu einem späteren Zeitpunkt nach einer neuen Stelle umsehen, werden sie möglicherweise an Dein Unternehmen denken oder gerade auf diesen Nischenportalen anfangen zu suchen.

3. Content Marketing auf Fachportalen

Um für maximale Sichtbarkeit innerhalb der IT Zielgruppe zu sorgen, ist das Verbreiten von Content eine optimale Möglichkeit. Hast Du einmal darüber nachgedacht themenspezifische Inhalte auf Fachportalen zu vebreiten? Falls nicht ist es definitiv eine Überlegung wert! Die Computerwoche oder die IT Times sind Fachportale auf denen aktuelle Themen und Trends aus dem IT Bereich thematisiert werden. Solltest Du auf einem solchen Portal einen Beitrag verfassen, weckst Du das Interesse Deiner Zielgruppe und kannst gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass Du aktuell offene Stellen im IT Bereich zu besetzen hast. Du kannst Deinen Beitrag damit abrunden, dass Du auf Deiner Karriereseite oder Deiner Stellenanzeigen direkt verweisen.

4. Investiere in Events wie einen Hackathon oder Vorträge auf Fachmessen

Das Investieren in Veranstaltungen wie Hackathons hat sich bisher ebenfalls als sehr effizient erwiesen. Hackathons sind Software- und Hardware-Veranstaltungen, auf denen Programmierer unter Zeitdruck an spannenden IT Projekten arbeiten. Diese Events kannst Du für Sponsoring-Aktivitäten nutzen, um Dein Unternehmensnamen und Dein Logo im natürlichen Umfeld Deiner Zielgruppe zu platzieren. Arbeitest Du an einem spannenden Projekt und kannst Unterstützung gebrauchen? Dann organisiere doch auch selber proaktiv einen Hackathon in Deinem Unternehmen. Mittlerweile setzen nicht mehr nur Start-ups, sondern auch große Unternehmen wie SAP oder SIXT vermehrt auf neue Formate wie Programmier-Veranstaltungen. Neben Hackathons kannst Du auch durch Vorträge auf Messen, wie zum Beispiel der Gamescom, auf Dich Aufmerksamkeit machen. Viele Kandidaten finden diesen Weg der Kontaktaufnahme erfrischend und angenehmen.

5.Weg vom Standard - Nutze z.B. Programming competitions wie Riddles.io

Weg vom Standard ist die Devise! Sei innovativ und modern. Programming competitions wie riddles.io kannst Du nutzen, um Programmierwettbewerbe für potentielle Kandidaten zu gestalten. Viele IT’ler nutzen Programmierwettbewerbe als Freizeitaktivität um ihr Können zu messen. Integriere diese Spiele auf Deiner Karriereseite, so kannst Du die Performance der einzelnen Spieler in Echtzeit mitverfolgen. Die integrierte Chatfunktion kann dann zur direkten Kontaktaufnahme dienen um proaktiv in die Kandidatenansprache überzugehen und Du kannst so die Kandidaten gezielt über aktuell von Dir ausgeschriebene Positionen IT Bereich informieren.

TOMA in der IT Branche - warum und wofür?

Der IT-Sektor besteht schon lange nicht mehr nur noch aus “Nerds”, die hinter ihren Bildschirmen hocken und wie wild auf die Tastatur hauen. In der Informationstechnik gibt es mittlerweile viele Arbeitsmöglichkeiten und Aufgabenbereiche und die Branche ist vielschichtig. Das Erreichen von passiven und aktiven Kandidaten mit Deiner Marke und Deinen Argumenten, warum Du als Arbeitgeber besonders attraktiv bist, wird daher immer wichtiger. Damit verbunden die TOMA. Sei so individuell und anders wie möglich und probiere doch einfach mal ein oder zwei der oben Beschriebenen Möglichkeiten aus! Wir helfen Dir gern dabei.

IT Kandidaten über passende Online Medien erreichen?

Gerne kannst Du an einer kostenlosen Demo unserer Job Marketing Plattform teilnehmen. Entdecke die besten Medienkanäle innerhalb des IT Sektors für Deine Stellenanzeigen. Wenn Du noch kein Account hast, dann melde Dich jetzt kostenlos an und starte richtig durch!

VONQ